EY Future Mobility Platform 2018

13
September 2018

Vernetzt – kollaborativ – autonom: Roadmap für die Smart City von morgen. Unter diesem Motto bringt die 3. EY Future Mobility Platform etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen, um über die Mobilität der Zukunft zu diskutieren.

Städte ersticken im Verkehr, vielerorts drohen Fahrverbote zur Luftreinhaltung, Kommunen suchen händeringend nachhaltige Konzepte für ihre Verkehrsinfrastruktur. Wie kann also Mobilität in der „smarten“ Stadt der Zukunft den Herausforderungen begegnen? Klar ist: Die Mobilitätskonzepte der Zukunft lassen sich nicht im Alleingang entwickeln. Unternehmen verschiedener Branchen und Start-ups müssen Hand in Hand arbeiten, um innovative Technologien und digitale Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Lass uns gemeinsam einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft leisten! Wir laden Dich ganz herzlich zur 3. EY Future Mobility Platform am Donnerstag, 13. September 2018 in Hamburg ein. An diesem Tag treffen etablierte Hersteller, Zulieferer und Start-ups zusammen, um neue Geschäftsmodelle und wegweisende Ideen vorzustellen. Erlebe spannende Keynotes und Projektbeispiele von ausgewählten Referenten aus Industrie und Verwaltung. Nutze die Chance, um gemeinsam über die Mobilität der Zukunft zu diskutieren und Dein Mobility-Netzwerk zu erweitern.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird der „Walk of Entrepreneurs“ sein. Lass Dich von den innovativen Lösungsansätzen junger Mobility-Start-ups begeistern und entscheide mit, wer in diesem Jahr von den Teilnehmern der Veranstaltung als Future Mobility Entrepreneur ausgezeichnet wird!

Bist Du dabei?
Dann freuen wir uns auf Deine verbindliche Anmeldung bis spätestens 3. September 2018 über den folgenden Link: Anmeldung.
Zeitnah vor der Veranstaltung erhälst Du eine Bestätigung Deiner Anmeldung per E-Mail.

Wir freuen uns auf Dich.

 

Weitere Informationen:

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. EY übernimmt für Dich, sofern Steuerpflicht besteht, die auf diese Veranstaltung entfallende Steuer nach § 37b EStG in vollem Umfang.
Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung und Frühstück sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.

13
September 2018
Datum:
13.09.2018
Beginn:
13:30
Dauer:
9,5 Stunden
Preis:
kostenfrei
Veranstaltungsort:
Altonaer Kaispeicher
Große Elbstraße 279
22767 Hamburg
Kontakt:
Ursula Schneider
Telefon +49 511 8508 10204
Torben Kiemann
Telefon +49 511 8508 14849
Björn Schaubel
Telefon +49 711 9881 13969