Dein Vorsprung von Anfang an.

Innovation, Gründergeist und Know How bilden die Grundlage für unser erfolgreiches Startup Ökosystem in Deutschland. Diese lebendige und eng verknüpfte Startup-Kultur lockt nicht nur Investoren sondern auch etablierte Unternehmen, sowie die Wirtschaft an.

EY Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Parteien innerhalb des Ökosystems für einen idealen Austausch zusammenzubringen und zu vernetzen. Dabei unterstützen wir euer Startup in allen relevanten strategischen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Auf dieser Seite findet Ihr Know-how, Events, Aktivitäten und EY Ansprechpartner in eurer Region.

Aktuelles

EY Startup-Barometer Deutschland – Januar 2023

Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem wurde zum zweiten Mal in Folge die Marke von 1000 Deals übertroffen.

Weitere Informationen findest Du hier.

EY Startup

Early stage

Euer Unternehmensplan gewinnt an Dynamik? Wir unterstützen euch beim Reporting, bei der Identifikation von Fördermitteln für eure Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und F&E, der Kontaktaufnahme mit Investoren und vielen anderen Themen. Dabei geht es um wichtige Weichenstellungen zur Finanzierung (privat und öffentlich), Beteiligung, Planung und Bewertung des Unternehmens.

Formate:

Scaleup

Die Umsätze steigen und euer Unternehmen wächst. Wir sind an eurer Seite, wenn es darum geht, die innovative Weiterentwicklung eurer Produkte und Services über öffentlich Fördergelder zu finanzieren, Venture Capital zu beschaffen und das Wachstum auf gesunde Beine zu stellen. Unsere Fachleute stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, damit euer Wachstum in nachhaltigen Geschäftserfolg mündet.

Formate:

  • CEO Roundtable
  • Investoren Dinner
  • Funding Matinée (Auswahlprozess)

Grownup

Euer Grownup wächst und etabliert sich als Marke. Ihr könnt die ersten Markterfolge verbuchen. Wir binden euch in Innovationsökosysteme ein und geben euch Hilfestellung bei weiteren Finanzierungsrunden, bis hin zum partiellen Exit oder IPO. Auf dem Weg zu neuen Zielen müsst Ihr die richtigen Antworten auf größere Herausforderungen finden.

Formate:

  • IPO Readiness Assessment
  • Förderberatung

Investoren

Du suchst nach innovativen Lösungen, smarte Investments und einem tollen Startup Team? Wir veranstalten Networking und Matchmaking Events, unterstützen bei Investment Monitoring & Value Creation und führen für dich Target Screenings durch.

Corporates

Die Verbindung zu etablierten Unternehmen liegt uns besonders am Herzen. Wir bringen Startups mit dem deutschen Mittelstand zusammen und sprechen über Kooperationen, Integration sowie Trendanalysen (EY Startup Barometer). Findet mit unserer Hilfe den perfekten Partner für eure innovativen Kooperationen.

Andere Institutionen

Wir unterstützen auch regional und direkt vor Ort. Wir helfen unter anderem bei der Identifizierung passender Förderprogramme und der Bewerbung auf Ausschreibungen sowie bei regionalen Aktivitäten.

Events und Workshops

Neuigkeiten und Veröffentlichungen

12.01.2023
Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem…
08.09.2022
Die ersten Wege nach dem Tod eines geliebten Menschen führen zum Bestatter und zur Trauerfeier. Bislang oblag das „Geschäft mit dem Tod“ im Wesentlichen auch eben jenen: den…
29.07.2022
Trotz der Marktunsicherheiten sind die Investitionen in deutsche Startups weiterhin auf einem hohen Niveau: Der Gesamtwert der Investitionen in deutsche Jungunternehmen sank in…
07.07.2022
Die moderne Medizin legt großen Wert auf den gesunden Lifestyle als die Basis für die Vermeidung von Krankheiten und ein längeres Leben. Die Idee des gesunden Lifestyles werden…

Weitere Themen

Ansprechpartner

Ivana Jovanic

Ivana Jovanic

Senior Consultant | EMEIA Financial Services

Telefon:

Pirmin Hamm

Pirmin Hamm

Assurance

Telefon:

Rebecca Gaab

Rebecca Gaab

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon:

Luisa Kiel

Luisa Kiel

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Simon Rosa

Simon Rosa

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Alexander Obenaus

Alexander Obenaus

Strategy and Transactions

Telefon: +49 160 939 21084
Alexander.Obenaus@de.ey.com

Olivia Weindorf

Olivia Weindorf

Assurance

Telefon: +49 341 2526 15133
Olivia.Weindorf@de.ey.com

Francesco Pisani

Francesco Pisani

Strategy and Transactions | EY Parthenon

Telefon: +49 160 939 25657
Francesco.Pisani@parthenon.ey.com

Philipp Kielholz

Philipp Kielholz

Service Line: Financial Accounting Advisory Services (FAAS)

Telefon: +49 160 939 18408
Philipp.Kielholz@de.ey.com

Veronika Laperdina

Veronika Laperdina

International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing

Telefon:

Manuel Reichelt

Manuel Reichelt

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon: +49 160 93922087
Manuel.Reichelt@de.ey.com

Telefon:

Christoph Niemann

Christoph Niemann

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 231 55011 24094
Christoph.Niemann@de.ey.com

Christopher Schmitz

Christopher Schmitz

EYP-Transaction Strategy & Execution

Telefon: +49 6196 996 13545
Christopher.Schmitz@de.ey.com

Stefan Mayer-Ehrling

Stefan Mayer-Ehrling

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 341 2526 26098
Stefan.Mayer-Ehrling@de.ey.com

Markus Fischer

Markus Fischer

TCF-Lead Advisory

Telefon: +49 89 14331 23475
Markus.Fischer@de.ey.com

Dr. Thomas Prüver

Dr. Thomas Prüver

Leiter EY Startup, TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 30 25471 10164
Thomas.Pruever@de.ey.com

Timo Engelhardt

Timo Engelhardt

TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 711 9881 12289
Timo.Engelhardt@de.ey.com

Jan Berodt

Jan Berodt

Audit

Telefon: +49 40 36132 19541
Jan.Berodt@de.ey.com

Telefon:

Mandy Bilz

Mandy Bilz

Financial Accounting Advisory Services

Telefon: +49 160 939 14410
Mandy.Bilz@de.ey.com

Jochen Schmitz

Jochen Schmitz

Marketing

Telefon: +49 6196 996 24035
Jochen.Schmitz@de.ey.com

Michael Bätz

Michael Bätz

Finanzwesen

Telefon: +49 361 6589 23247
Michael.Baetz@de.ey.com

Christina Martens

Christina Martens

Marketing

Telefon: +49 40 36132 18853
Christina.Martens@de.ey.com

Telefon:

Dr. Ines Fritz

Dr. Ines Fritz

Recht

Telefon: +49 89 14331 22580
Ines.Fritz@de.ey.com

Varinia Prüfer

Varinia Prüfer

Business Development

Telefon: +49 30 25471 21522
Varinia.Pruefer@de.ey.com

Martin Neutzner

Martin Neutzner

Steuern & ESOP

Telefon: +49 711 9881 17291
Martin.Neutzner@de.ey.com

Bernhard Muthsam

Bernhard Muthsam

Business Development

Telefon: +49 711 9881 14152
Bernhard.Muthsam@de.ey.com

Telefon:

Varinia Prüfer

Disrupting the Disruptors – How Big Data Startups are gearing up

 

Nach 3 Jahren Inkubation und über 100 europäische BigData Start-ups später, veranstalten der European Data Incubator (EDI) und etventure die Abschlussveranstaltung am 29. April. Live aus dem wavespace Berlin widmen sich ausgewählte Experten und die top 9 EDI Start-ups einer der komplexesten Fragen, die auf Innovationstreiber von heute zukommt:

How to gear up for the disruptive technologies that are yet to come?
Wie können wir uns für die kommende Disruption rüsten?

Die Menge an global verfügbaren Daten nimmt drastisch zu: Jeden Tag interagieren mehr als 5 Milliarden Verbraucher mit Daten. Jede Minute tauschen Menschen 527.760 Snapchats und 46.740 Instagram-Fotos aus, schauen 4 Millionen YouTube-Videos und versenden 156 Millionen E-Mails. Big Data ist gekommen, um zu bleiben; und dennoch entstehen dabei täglich unzählige neue Verbindungen, Wege und Lösungen in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit. Das lässt viele neue Herausforderungen erahnen, mit denen die Disruptoren von heute schon morgen konfrontiert sein werden. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die nächste Disruption um sich greift.

Das gilt es zu diskutieren – und das sind die Experten, deren verschiedenen Perspektiven eine starke Analyse der Fragestellung ermöglichen werden:

  • VC und Investment Managerin Klea Wenger (Swisscom Ventures)
  • VC-Experte und etventure Principal Qasim Abbas
  • Die Gründer der 9 EDI Finalisten 2021
  • und Start-up Ökosystem Experte André Dalichau als Gastgeber

Seien Sie live dabei, wenn wir aus dem wavespace Berlin senden. Wir wollen Ihre Gedanken und Ideen hören, wie wir uns besser auf die kommenden Veränderungen vorbereiten können. Tauschen Sie sich aus und erhalten Sie internationale Perspektiven zu diesem drängenden Thema.

The Future of Data Startups in Europe

#BigData ist der Schlüssel zu den bahnbrechendsten #Technolgoien unserer Zeit. Viele Länder haben bereits erkannt, dass wir bei Verarbeitung und Nutzung großer Datenmengen von den agilen Innovationsmaschinen unserer Volkswirtschaften – den Startups – abhängen. Nachdem die USA und Asien bereist ihr Startup-Ökosystem auf die Herausforderungen der Big Data erfolgreich ausgerichtet haben, ist es an der Zeit, über die Zukunft von Big Data in Europa und die Rolle der europäischen Startups zu sprechen. Doch wie lässt sich eine europäische #DataEconomy gestalten, die nachhaltig einen Nährboden für Innovationen bietet?

Am 9. Juli um 16:30 Uhr lädt etventure, der European Data Incubator (EDI) und wavespace Berlin zum digitalen Demo Day und diskutieren (Englisch) über „The Future of Data Startups in Europe“. Einzigartige Einblicke in die Arbeit der Big Data Startups, die ihre Ideen im Laufe der achtmonatigen Inkubation perfektionieren konnten sowie weiterer Big Data & Ecosystem Experten.

Weitere Infos zum Event und Anmeldung findest Du hier.

Mandy Bilz

Virtual Expert Roundtable: Platforms in Times of Uncertainty

Die Covid19-Pandemie stellt alles auf den Kopf: Während Amazon 100.000 neue Arbeitsplätze schafft, kündigt Airbnb Entlassungen an. Da stellt sich zurecht die Frage – Wie performen Plattformen unter diesen geänderten Bedingungen? Wie verändert sich die Wertschöpfung derzeit und welche neuen Strategien müssen angegangen werden, um erfolgreich zu bleiben?

Am 10. Juni um 16:30 Uhr lädt wavespace Berlin mit etventure und EY CEOs von einigen der erfolgreichsten Plattform-Unternehmen zum „Virtual Expert Roundtable: Platforms in Times of Uncertainty“ ein, um genau diese Frage zu diskutieren. Weitere Infos zum Event und Anmeldung: https://bit.ly/2M88io1.

EY Start-up Academy on Tour – Workshop zu Datenschutz @signals

Das Thema Datenschutz ist auch und gerade für Gründer von hoher Relevanz: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten ist ein Must und Daten werden immer wertvoller, während Verstöße gegen die DSGVO zu Strafzahlungen und Reputationsverlust führen können. Unsere Experten Mona Pirouz und Martin Kügler vermitteln Euch in dem gemeinsam mit signals ausgerichteten Workshop Einblicke zum Thema Datenschutz anhand praktischer Beispiele aus vergangenen Engagements mit Start-ups.

Konkret wird es um Fragen der Regulatorik und Compliance gehen, u.a. die Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten, die Dokumentation von Prozessen oder den Umgang mit Drittparteien wie Dienstleistern. Nutzt den Abend, um neue Insights zu gewinnen und beim anschließenden Networking neue Kontakte zu knüpfen!

EY’s Digital Health Dinner – Corporates meet Start-Ups

Im Rahmen der exklusiven Veranstaltung „EY’s Digital Health Dinner – Corporates meet Start-Ups“ am 14.11.2018 um 18 Uhr werden 24 Start-Ups aus den Bereichen Healthcare und Healthtech auf Investoren und Corporates treffen.

Investoren und Corporates haben dabei die Chance, 12 internationale Start-Ups, die in Deutschland und Europa expandieren möchten und Partner für ihre international bewährten Ideen suchen, sowie 12 nationale Start-Ups mit neuartigen und noch nicht auf dem Markt etablierten Geschäftsideen kennenzulernen.

Bei einem 3-Gänge-Menü mit Blick über die Skyline Berlins treffen innovative Startups auf interessante Unternehmen, um in angenehmer Umgebung ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

— GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG —

NOAH18 – Connecting European Champions and Challengers

EY ist in diesem Jahr wieder Premium Partner der NOAH in Berlin – Europas einzigartige Veranstaltung, bei der internationale Top-Führungskräfte, Investoren sowie Startups zusammenkommen und Einblick in modernste Konzepte und Entwicklungen erhalten.

NOAHs innovative Diskussionsplattform bietet sowohl CEOs und Gründern etablierter Unternehmen als auch kreativen jungen Startups die Gelegenheit zum Austausch und Vernetzen.

Als Premium Partner der NOAH wird EY neben einer eigenen Networking Lounge auch ein Diskussionspanel auf der Hauptbühne am 6. Juni moderieren. Das Thema der Diskussionsrunde ist: “Digitale Transformation im Bereich Healthcare und Life Sciences”.

EYs Regional Managing Partnerin für Deutschland, Schweiz und Österreich, Julie Linn Teigland, wird das Diskussionspanel moderieren. Wir freuen uns sehr über die Zusagen von Saskia Steinacker (Global Head Digital Excellence, Bayer) und Simone Menne (Aufsichtsrätin BMW, DPDHL, Springer Nature und ehem. CFO, Boehringer Ingelheim), an unserem Panel teilzunehmen.

Melde Dich mit unserem EY-Discount Code BER18-EY über diesen Link an und genieße einen Rabatt von 20 Prozent auf die Ticket-Gebühr! Dieses Angebot ist ausschließlich für Neuanmeldungen bis 31. Mai 2018 gültig.

Weitere Informationen:
Link zur Konferenz
Link zum Konferenzprogramm

Akanoo & EY präsentieren den Customer Journey Index (CJI)

EY und Akanoo geben Antwort auf die Frage, wie es Unternehmen endlich schaffen, ihre Kunden besser zu verstehen, indem sie die Customer Journey mess- und steuerbar machen: Der CJI „Onsite Customer Journey Index“ wird gelaunched.

Erkenntnis
Das Verhalten von Usern verändert sich rasend schnell – sie werden anspruchsvoller. Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, User auf Basis ihrer Bedürfnisse zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Message gezielt anzusprechen – entlang der individuellen Customer Journey!

Herausforderung
Alle Unternehmen reden von der Customer Journey, jedoch fällt es ihnen schwer, diese mess- UND steuerbar zu machen. Es ist somit schwierig, gezielte Maßnahmen und Kampagnen zur Optimierung der Customer Journey zu definieren.

Lösungsansatz
Ein systemischer Ansatz ist gefordert: Es muss ein KPI oder ein Index definiert werden, um die Customer Journey greifbarer zu machen und ein abgestimmtes Set von Maßnahmen zur Steuerung definiert werden!

C³ Crypto Conference

EY ist Partner der C³ Crypto Conference am 5. und 6. April 2018 in Berlin. Es erwarten dich unter anderem spannende Workshops rund um die Themen Krypto-Währung und Blockchain-Technologien.

Auf der C³ Crypto Conference werden die führenden Experten, Investoren, Blockchain-Startups, Juristen, Programmierer und jeder, der an Krypto-Währung und Blockchain-Technologien interessiert ist, zusammen gebracht. Wir laden dich herzlich ein, bei diesem exklusiven Event der Crypto Community dabei zu sein.

Die Anzahl der Tickets ist limitiert! Sicher dir jetzt deinen Platz in Berlin und in der Community!