Dein Vorsprung von Anfang an.

Innovation, Gründergeist und Know How bilden die Grundlage für unser erfolgreiches Startup Ökosystem in Deutschland. Diese lebendige und eng verknüpfte Startup-Kultur lockt nicht nur Investoren sondern auch etablierte Unternehmen, sowie die Wirtschaft an.

EY Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Parteien innerhalb des Ökosystems für einen idealen Austausch zusammenzubringen und zu vernetzen. Dabei unterstützen wir euer Startup in allen relevanten strategischen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Auf dieser Seite findet Ihr Know-how, Events, Aktivitäten und EY Ansprechpartner in eurer Region.

Aktuelles

EY Startup-Barometer Deutschland – Januar 2023

Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem wurde zum zweiten Mal in Folge die Marke von 1000 Deals übertroffen.

Weitere Informationen findest Du hier.

EY Startup

Early stage

Euer Unternehmensplan gewinnt an Dynamik? Wir unterstützen euch beim Reporting, bei der Identifikation von Fördermitteln für eure Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und F&E, der Kontaktaufnahme mit Investoren und vielen anderen Themen. Dabei geht es um wichtige Weichenstellungen zur Finanzierung (privat und öffentlich), Beteiligung, Planung und Bewertung des Unternehmens.

Formate:

Scaleup

Die Umsätze steigen und euer Unternehmen wächst. Wir sind an eurer Seite, wenn es darum geht, die innovative Weiterentwicklung eurer Produkte und Services über öffentlich Fördergelder zu finanzieren, Venture Capital zu beschaffen und das Wachstum auf gesunde Beine zu stellen. Unsere Fachleute stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, damit euer Wachstum in nachhaltigen Geschäftserfolg mündet.

Formate:

  • CEO Roundtable
  • Investoren Dinner
  • Funding Matinée (Auswahlprozess)

Grownup

Euer Grownup wächst und etabliert sich als Marke. Ihr könnt die ersten Markterfolge verbuchen. Wir binden euch in Innovationsökosysteme ein und geben euch Hilfestellung bei weiteren Finanzierungsrunden, bis hin zum partiellen Exit oder IPO. Auf dem Weg zu neuen Zielen müsst Ihr die richtigen Antworten auf größere Herausforderungen finden.

Formate:

  • IPO Readiness Assessment
  • Förderberatung

Investoren

Du suchst nach innovativen Lösungen, smarte Investments und einem tollen Startup Team? Wir veranstalten Networking und Matchmaking Events, unterstützen bei Investment Monitoring & Value Creation und führen für dich Target Screenings durch.

Corporates

Die Verbindung zu etablierten Unternehmen liegt uns besonders am Herzen. Wir bringen Startups mit dem deutschen Mittelstand zusammen und sprechen über Kooperationen, Integration sowie Trendanalysen (EY Startup Barometer). Findet mit unserer Hilfe den perfekten Partner für eure innovativen Kooperationen.

Andere Institutionen

Wir unterstützen auch regional und direkt vor Ort. Wir helfen unter anderem bei der Identifizierung passender Förderprogramme und der Bewerbung auf Ausschreibungen sowie bei regionalen Aktivitäten.

Events und Workshops

Neuigkeiten und Veröffentlichungen

12.01.2023
Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem…
08.09.2022
Die ersten Wege nach dem Tod eines geliebten Menschen führen zum Bestatter und zur Trauerfeier. Bislang oblag das „Geschäft mit dem Tod“ im Wesentlichen auch eben jenen: den…
29.07.2022
Trotz der Marktunsicherheiten sind die Investitionen in deutsche Startups weiterhin auf einem hohen Niveau: Der Gesamtwert der Investitionen in deutsche Jungunternehmen sank in…
07.07.2022
Die moderne Medizin legt großen Wert auf den gesunden Lifestyle als die Basis für die Vermeidung von Krankheiten und ein längeres Leben. Die Idee des gesunden Lifestyles werden…

Weitere Themen

Ansprechpartner

Ivana Jovanic

Ivana Jovanic

Senior Consultant | EMEIA Financial Services

Telefon:

Pirmin Hamm

Pirmin Hamm

Assurance

Telefon:

Rebecca Gaab

Rebecca Gaab

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon:

Luisa Kiel

Luisa Kiel

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Simon Rosa

Simon Rosa

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Alexander Obenaus

Alexander Obenaus

Strategy and Transactions

Telefon: +49 160 939 21084
Alexander.Obenaus@de.ey.com

Olivia Weindorf

Olivia Weindorf

Assurance

Telefon: +49 341 2526 15133
Olivia.Weindorf@de.ey.com

Francesco Pisani

Francesco Pisani

Strategy and Transactions | EY Parthenon

Telefon: +49 160 939 25657
Francesco.Pisani@parthenon.ey.com

Philipp Kielholz

Philipp Kielholz

Service Line: Financial Accounting Advisory Services (FAAS)

Telefon: +49 160 939 18408
Philipp.Kielholz@de.ey.com

Veronika Laperdina

Veronika Laperdina

International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing

Telefon:

Manuel Reichelt

Manuel Reichelt

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon: +49 160 93922087
Manuel.Reichelt@de.ey.com

Telefon:

Christoph Niemann

Christoph Niemann

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 231 55011 24094
Christoph.Niemann@de.ey.com

Christopher Schmitz

Christopher Schmitz

EYP-Transaction Strategy & Execution

Telefon: +49 6196 996 13545
Christopher.Schmitz@de.ey.com

Stefan Mayer-Ehrling

Stefan Mayer-Ehrling

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 341 2526 26098
Stefan.Mayer-Ehrling@de.ey.com

Markus Fischer

Markus Fischer

TCF-Lead Advisory

Telefon: +49 89 14331 23475
Markus.Fischer@de.ey.com

Dr. Thomas Prüver

Dr. Thomas Prüver

Leiter EY Startup, TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 30 25471 10164
Thomas.Pruever@de.ey.com

Timo Engelhardt

Timo Engelhardt

TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 711 9881 12289
Timo.Engelhardt@de.ey.com

Jan Berodt

Jan Berodt

Audit

Telefon: +49 40 36132 19541
Jan.Berodt@de.ey.com

Telefon:

Mandy Bilz

Mandy Bilz

Financial Accounting Advisory Services

Telefon: +49 160 939 14410
Mandy.Bilz@de.ey.com

Jochen Schmitz

Jochen Schmitz

Marketing

Telefon: +49 6196 996 24035
Jochen.Schmitz@de.ey.com

Michael Bätz

Michael Bätz

Finanzwesen

Telefon: +49 361 6589 23247
Michael.Baetz@de.ey.com

Christina Martens

Christina Martens

Marketing

Telefon: +49 40 36132 18853
Christina.Martens@de.ey.com

Telefon:

Dr. Ines Fritz

Dr. Ines Fritz

Recht

Telefon: +49 89 14331 22580
Ines.Fritz@de.ey.com

Varinia Prüfer

Varinia Prüfer

Business Development

Telefon: +49 30 25471 21522
Varinia.Pruefer@de.ey.com

Martin Neutzner

Martin Neutzner

Steuern & ESOP

Telefon: +49 711 9881 17291
Martin.Neutzner@de.ey.com

Bernhard Muthsam

Bernhard Muthsam

Business Development

Telefon: +49 711 9881 14152
Bernhard.Muthsam@de.ey.com

Telefon:

Verleihung Public Value Award for Start-ups 2022

Am 13. Oktober ist es wieder soweit: Aus einem Bewerberfeld von 140 Start-ups – von Fin- und GreenTech bis MedTech und Social – sind die sieben Finalisten ausgewählt. In der Kongresshalle am Zoo Leipzig pitchen sie vor Jury und Publikum ihr gemeinwohlorientiertes Geschäftsmodell.

Im Finale stehen folgende Start-ups:

  • Enpal (Berlin)
  • FlulDect (Jena)
  • Hypt Health ADHD Telehealth (Berlin)
  • MomJobs (Duisburg)
  • Periodically (Magdeburg)
  • Suena (Hamburg)
  • the nu – company (Leipzig)

Wer wird in diesem Jahr den Jurypreis gewinnen und wer den Publikumspreis? Welche Geschäftsmodelle bewähren sich in der Krise, wo gibt es Neues?

Kommt ins Gespräch mit Start-ups, Expert:innen, Investor:innen, Studierenden und anderen Interessierten.

Die Veranstaltung ist offen für alle und kostenfrei. Im Vorfeld besteht die Möglichkeit, am öffentlichen Abstimmungsverfahren für den Publikumspreis teilzunehmen. (Link Anfang Oktober.)

Diese Veranstaltung wird auf Deutsch gehalten.

Public Value Award for Start-ups 2022

Der Public Value Award for Start-ups startet in ein neues Wettbewerbsjahr! Dein Start-up hat einen Purpose, der über den Nutzen für Kunden und gewinnbringendes Wirtschaften hinausgeht? Es verfolgt nicht nur eigene Ziele, sondern trägt auch dazu bei, dass sich unsere Gesellschaft positiv weiterentwickelt? Dann bewirb dich jetzt für den Public Value Award 2022. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022.

Bewerbungszeitraum:
April bis Mai 2022

Preisverleihung:
13. Oktober 2022, Kongresshalle am Zoo Leipzig

Alle weiteren Informationen einschließlich Bewerbungsbogen online unter:
www.publicvalueaward.de

Verleihung Public Value Award for Start-ups 2021

Sieben junge Unternehmen stehen im Finale des Public Value Award for Start-ups 2021. Neben innovativen Ideen zeichnet diese vor allem eins aus: ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben. Sie haben neben dem finanziellen Gewinn auch den gesellschaftlichen Nutzen im Visier.

Die Finalisten 2021:

  • Africa Green Tec
  • Heartbeat Edutainment
  • MOB Industries
  • Oxara
  • Too Good To Go
  • Silber Salon
  • Trost-Helden

Die Finalisten präsentieren ihr Geschäftsmodell in einem Live-Pitch vor Jury und Gästen sowie im Vorfeld im Rahmen eines Public Votings (online). Alle Sieger werden am Abend der Preisverleihung bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch.

Public Value Award for Start-ups 2021

Der Public Value Award for Start-ups startet in ein fünftes Wettbewerbsjahr! Ab sofort können sich junge Unternehmen, die innovative Lösungen für die gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit finden, unter publicvalueaward.de bewerben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021.

Die coronabedingte Zwangspause im letzten Jahr haben wir genutzt, um den Wettbewerb neu auszurichten: Veranstalter ist nun der in Leipzig ansässige Verein Forum Gemeinwohl e.V., der sich als Impulsgeber und Dialogpartner für die wissenschaftlich orientierte Auseinandersetzung mit Gemeinwohlfragen versteht. Neben den bewährten Partnern HHL und EY, konnten ZEISS und die Stadt Leipzig als weitere Kooperationspartner gewonnen werden. Die Preisverleihung ist aktuell für Donnerstag, den 14. Oktober 2021 geplant.

Weitere Infos zu Public Value, Vorjahresiegern, Juroren sowie den Bewerbungsbogen findet ihr online: publicvalueaward.de

Verleihung EY Public Value Award for Start-ups 2019

Mit dem EY Public Value Award präsentieren wir bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der HHL Leipzig Graduate School of Management ausgewählte Start-ups, die Lösungen für die gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit finden. Unserem Aufruf „Start-ups mit mehr Wert gesucht“ sind in diesem Jahr 138 junge Unternehmerinnen und Unternehmer gefolgt. Sie alle schaffen mit ihrer Geschäftsidee beziehungsweise ihrem Produkt einen Mehrwert für die Gesellschaft.

Die besten Bewerber pitchen am 7. November 2019 in Leipzig live vor Publikum und einer hochkarätig besetzten Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur.

Gib deine Stimme für den Publikumspreis – gestiftet von der Stadt Leipzig – und wähle live vor Ort deinen Favoriten! Wie genau das funktioniert, erfährst du am 7. November 2019 in Leipzig.

Das anschließende Get-together bietet weiteren Raum für interessante Gespräche und echtes Networking unter Gleichgesinnten.

Nähere Informationen, Programm und Anmeldung:
eypva.com

Hightech Venture Days 2019

 

Bereits zum 7. Mal bringt die HighTech Startbahn in der Gläsernen Manufaktur Dresden ausgewählte europäische Hochtechnologie-Unternehmen und internationale Kapitalgeber zu diesem auf Hochtechnologie spezialisierten Investorenkongress in Dresden zusammen. In diesem Jahr präsentieren sich 40 ausgewählte kapitalsuchende Hightech-Start-ups und Wachstumsunternehmen aus sechs Technologiefeldern (Maschinen- & Anlagenbau, Mikro- & Nanotechnologie, IKT, Umwelt-/Energietechnik, Materialwissenschaften, Life Sciences, und Transport & Logistik) nationalen und internationalen Investoren wie Business Angels, Venture Capitalists, Corporate VCs und dem „investierenden Mittelstand“.

In Pitches sowie einer Venture Exhibition mit anschließender Q/A lernen die Kapitalgeber die Unternehmen in privater und exklusiver Atmosphäre kennen. #HTVD2019

INVESTFORUM Pitch-Day 2019

Ab sofort ist die Bewerbung für den Investforum Pitch-Day am 19. September 2019 möglich. Im historischen Straßenbahndepot Halle (Saale) treffen an diesem Tag die 25 besten Bewerber auf kapitalstarke Investoren und unternehmerisches Know-how. Bewerben können sich Start-ups mit einem Kapitalbedarf von 50.000 bis 5 Millionen Euro.

Für die Registrierung wird ein Kurzprofil sowie ein aktuelles Pitch-Deck benötigt. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die besten Bewerber aus.

Am Veranstaltungstag ist der Teilnehmerkreis auf die kapitalsuchenden Teams und Investoren begrenzt. Am Abend werden außerdem Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Region zum traditionellen Networking geladen. Hier wird auch das überzeugendste Start-up durch die anwesenden Investoren gewählt und mit einem Preisgeld von 2.500 Euro prämiert.

Einsendeschluss ist der 28. Juli 2019

Die Bewerbung und auch die Teilnahme am Investforum Pitch-Day ist für Start-ups kostenfrei.

Wettbewerb: EY Public Value Award for Start-ups 2019

Start-ups mit mehr Wert gesucht! Die Geschäftsidee deines Start-ups schafft einen Mehrwert für unsere Gesellschaft? Dann bewirb dich jetzt online auf www.eypva.com für den EY Public Value Award for Start-ups. Zeig uns, wie dein Start-up Lösungen für die gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit findet. Ganz gleich, ob es dabei um Mobilität, Medizintechnik, Lebensmittel oder die Arbeit mit Menschen geht.

Mit dem Preis zeichnet EY gemeinsam mit der HHL Leipzig Graduate School of Management junge Unternehmen aus, die neben dem eigenen Gewinn auch den Gemeinwohlbeitrag im Visier haben. Die besten Bewerber pitchen am Donnerstag, den 7. November 2019, in der Kongresshalle am Zoo Leipzig, nicht nur live vor Publikum, sondern auch vor einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur.

Alle weiteren Infos dazu auf www.eypva.com

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2019

Verleihung der EY Public Value Awards for Start-ups 2018

Mit dem EY Public Value Award präsentieren wir bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der HHL Leipzig Graduate School of Management ausgewählte Start-ups, die Lösungen für die gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit finden. Unserem Aufruf „Start-ups mit mehr Wert gesucht“ sind in diesem Jahr unglaubliche 135 junge Unternehmerinnen und Unternehmer gefolgt. Sie alle schaffen mit ihrer Geschäftsidee beziehungsweise ihrem Produkt einen Mehrwert für die Gesellschaft. Aus allen Einsendungen wählen die Jurymitglieder bis zum 5. September 2018 maximal sieben Finalisten aus, die anschließend informiert und zur Preisverleihung eingeladen werden. Die Finalisten werden danach auf eypva.com veröffentlicht.

Gemeinsam mit den anwesenden Gästen sowie den Juroren werden wir live die Sieger küren. Sei Teil der Jury und wähle deinen Favoriten vor Ort. Wie genau das funktioniert, erfährst du am 11. Oktober 2018 in Leipzig.

Das anschließende Get-together sowie die begleitende Start-up Fair bieten weiteren Raum für interessante Gespräche und echtes Networking unter Gleichgesinnten. Wir sind schon sehr gespannt, wer in diesem Jahr den Award mit nach Hause nehmen wird.

Nähere Informationen, Programm und Anmeldung:
eypva.com/de/verleihung2018/

Investor Days Thüringen 2018

Die Investor Days Thüringen bringen rund 600 Entrepreneure, Manager, Kapitalgeber und Branchenexperten in Erfurt zusammen. Zwei Eventtage bieten die passende Plattform, um innovative Geschäftsideen zu entdecken, Investoren zu finden und ihr Netzwerk zu erweitern.

Beim Thüringer Elevator Pitch am 19. Juni 2019 gibt es 20 spannende Pitches auf der Bühne und weitere Start-ups in der Innovationsarena zu erleben. Unter dem Motto „Meet the Rising Stars“ erhalten Investoren an Tag 2 einen exklusiven Einblick in technologieorientierte Wachstumsunternehmen. Ausgewählte Unternehmer, die auf der Suche nach Wachstumskapital sind, haben Gelegenheit ihre Konzepte vor Investoren zu präsentieren. Ein entsprechendes Begleitprogramm bietet an beiden Tagen ausreichend Möglichkeiten für individuelle Gespräche und echtes Networking.

Anmeldeschluss für Pitcher ist der 6. Mai 2018, für Investoren und Gäste ist der 10. Juni 2018.

Die Teilnahme für pitchende Unternehmen ist an beiden Tagen kostenfrei. Der Eintritt für Gäste ist kostenfrei (Tag 2 Invitation only). Investoren erhalten mit ihrem Ticket á 200 EUR zzgl. MwSt Zugang zu beiden Eventtagen sowie exklusiv die Onepager der präsentierenden Unternehmen.

Nähere Informationen, Programm und Anmeldung: www.investordays-thueringen.de