Dein Vorsprung von Anfang an.

Innovation, Gründergeist und Know How bilden die Grundlage für unser erfolgreiches Startup Ökosystem in Deutschland. Diese lebendige und eng verknüpfte Startup-Kultur lockt nicht nur Investoren sondern auch etablierte Unternehmen, sowie die Wirtschaft an.

EY Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Parteien innerhalb des Ökosystems für einen idealen Austausch zusammenzubringen und zu vernetzen. Dabei unterstützen wir euer Startup in allen relevanten strategischen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Auf dieser Seite findet Ihr Know-how, Events, Aktivitäten und EY Ansprechpartner in eurer Region.

Aktuelles

EY Startup-Barometer Deutschland – Januar 2023

Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem wurde zum zweiten Mal in Folge die Marke von 1000 Deals übertroffen.

Weitere Informationen findest Du hier.

EY Startup

Early stage

Euer Unternehmensplan gewinnt an Dynamik? Wir unterstützen euch beim Reporting, bei der Identifikation von Fördermitteln für eure Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und F&E, der Kontaktaufnahme mit Investoren und vielen anderen Themen. Dabei geht es um wichtige Weichenstellungen zur Finanzierung (privat und öffentlich), Beteiligung, Planung und Bewertung des Unternehmens.

Formate:

Scaleup

Die Umsätze steigen und euer Unternehmen wächst. Wir sind an eurer Seite, wenn es darum geht, die innovative Weiterentwicklung eurer Produkte und Services über öffentlich Fördergelder zu finanzieren, Venture Capital zu beschaffen und das Wachstum auf gesunde Beine zu stellen. Unsere Fachleute stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, damit euer Wachstum in nachhaltigen Geschäftserfolg mündet.

Formate:

  • CEO Roundtable
  • Investoren Dinner
  • Funding Matinée (Auswahlprozess)

Grownup

Euer Grownup wächst und etabliert sich als Marke. Ihr könnt die ersten Markterfolge verbuchen. Wir binden euch in Innovationsökosysteme ein und geben euch Hilfestellung bei weiteren Finanzierungsrunden, bis hin zum partiellen Exit oder IPO. Auf dem Weg zu neuen Zielen müsst Ihr die richtigen Antworten auf größere Herausforderungen finden.

Formate:

  • IPO Readiness Assessment
  • Förderberatung

Investoren

Du suchst nach innovativen Lösungen, smarte Investments und einem tollen Startup Team? Wir veranstalten Networking und Matchmaking Events, unterstützen bei Investment Monitoring & Value Creation und führen für dich Target Screenings durch.

Corporates

Die Verbindung zu etablierten Unternehmen liegt uns besonders am Herzen. Wir bringen Startups mit dem deutschen Mittelstand zusammen und sprechen über Kooperationen, Integration sowie Trendanalysen (EY Startup Barometer). Findet mit unserer Hilfe den perfekten Partner für eure innovativen Kooperationen.

Andere Institutionen

Wir unterstützen auch regional und direkt vor Ort. Wir helfen unter anderem bei der Identifizierung passender Förderprogramme und der Bewerbung auf Ausschreibungen sowie bei regionalen Aktivitäten.

Events und Workshops

Neuigkeiten und Veröffentlichungen

12.01.2023
Trotz Marktunsicherheiten und 43 Prozent weniger Risikokapital-Investments im Jahr 2022 verzeichnete die deutsche Startup-Branche ihr zweitstärkstes Ganzjahresergebnis. Zudem…
08.09.2022
Die ersten Wege nach dem Tod eines geliebten Menschen führen zum Bestatter und zur Trauerfeier. Bislang oblag das „Geschäft mit dem Tod“ im Wesentlichen auch eben jenen: den…
29.07.2022
Trotz der Marktunsicherheiten sind die Investitionen in deutsche Startups weiterhin auf einem hohen Niveau: Der Gesamtwert der Investitionen in deutsche Jungunternehmen sank in…
07.07.2022
Die moderne Medizin legt großen Wert auf den gesunden Lifestyle als die Basis für die Vermeidung von Krankheiten und ein längeres Leben. Die Idee des gesunden Lifestyles werden…

Weitere Themen

Ansprechpartner

Ivana Jovanic

Ivana Jovanic

Senior Consultant | EMEIA Financial Services

Telefon:

Pirmin Hamm

Pirmin Hamm

Assurance

Telefon:

Rebecca Gaab

Rebecca Gaab

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon:

Luisa Kiel

Luisa Kiel

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Simon Rosa

Simon Rosa

Financial Accounting Advisory Services

Telefon:

Alexander Obenaus

Alexander Obenaus

Strategy and Transactions

Telefon: +49 160 939 21084
Alexander.Obenaus@de.ey.com

Olivia Weindorf

Olivia Weindorf

Assurance

Telefon: +49 341 2526 15133
Olivia.Weindorf@de.ey.com

Francesco Pisani

Francesco Pisani

Strategy and Transactions | EY Parthenon

Telefon: +49 160 939 25657
Francesco.Pisani@parthenon.ey.com

Philipp Kielholz

Philipp Kielholz

Service Line: Financial Accounting Advisory Services (FAAS)

Telefon: +49 160 939 18408
Philipp.Kielholz@de.ey.com

Veronika Laperdina

Veronika Laperdina

International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing

Telefon:

Manuel Reichelt

Manuel Reichelt

Consulting | Digital Strategy & Transformation

Telefon: +49 160 93922087
Manuel.Reichelt@de.ey.com

Telefon:

Christoph Niemann

Christoph Niemann

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 231 55011 24094
Christoph.Niemann@de.ey.com

Christopher Schmitz

Christopher Schmitz

EYP-Transaction Strategy & Execution

Telefon: +49 6196 996 13545
Christopher.Schmitz@de.ey.com

Stefan Mayer-Ehrling

Stefan Mayer-Ehrling

Global Compliance & Reporting

Telefon: +49 341 2526 26098
Stefan.Mayer-Ehrling@de.ey.com

Markus Fischer

Markus Fischer

TCF-Lead Advisory

Telefon: +49 89 14331 23475
Markus.Fischer@de.ey.com

Dr. Thomas Prüver

Dr. Thomas Prüver

Leiter EY Startup, TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 30 25471 10164
Thomas.Pruever@de.ey.com

Timo Engelhardt

Timo Engelhardt

TCF-Transaction Diligence

Telefon: +49 711 9881 12289
Timo.Engelhardt@de.ey.com

Jan Berodt

Jan Berodt

Audit

Telefon: +49 40 36132 19541
Jan.Berodt@de.ey.com

Telefon:

Mandy Bilz

Mandy Bilz

Financial Accounting Advisory Services

Telefon: +49 160 939 14410
Mandy.Bilz@de.ey.com

Jochen Schmitz

Jochen Schmitz

Marketing

Telefon: +49 6196 996 24035
Jochen.Schmitz@de.ey.com

Michael Bätz

Michael Bätz

Finanzwesen

Telefon: +49 361 6589 23247
Michael.Baetz@de.ey.com

Christina Martens

Christina Martens

Marketing

Telefon: +49 40 36132 18853
Christina.Martens@de.ey.com

Telefon:

Dr. Ines Fritz

Dr. Ines Fritz

Recht

Telefon: +49 89 14331 22580
Ines.Fritz@de.ey.com

Varinia Prüfer

Varinia Prüfer

Business Development

Telefon: +49 30 25471 21522
Varinia.Pruefer@de.ey.com

Martin Neutzner

Martin Neutzner

Steuern & ESOP

Telefon: +49 711 9881 17291
Martin.Neutzner@de.ey.com

Bernhard Muthsam

Bernhard Muthsam

Business Development

Telefon: +49 711 9881 14152
Bernhard.Muthsam@de.ey.com

Telefon:

Timo Engelhardt

Hightech Summit Baden-Württemberg 2019

5G, Blockchain, Cyber Security, IoT, KI – diese und viele weitere Themen beschäftigen momentan die Wirtschaft wie keine anderen. Auf dem Hightech Summit trifft sich die Hightech-Branche des Landes, um sich dazu auszutauschen.

Zwölf Technologieforen werden durch Fachreferentinnen und Fachreferenten aus Wissenschaft und Wirtschaft, plus Vertretern aus USA und Israel einen Blick werfen auf die neusten Technologien als Treiber der digitalen Transformation. Dabei stehen Industriethemen in den Bereichen 5G, Cyber Security, Blockchain, KI, Management komplexer Organisationsformen, IoT und Ambidextrie auf der Agenda.
 
In zwölf Transfer-Sessions werden am Nachmittag Anwender- und Anbieter-Unternehmen gemeinsam die erfolgreiche Umsetzung digitaler Transformation anhand von Praxisbeispielen aufzeigen.

Ein besonderes Angebot auf der Ausstellerfläche ist in diesem Jahr eine KI-Messe. Rund 30 KI-Unternehmen und Start-ups aus Baden-Württemberg stellen dort ihre Lösungen vor.

Die feierliche Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards Baden-Württemberg 2019 findet im Anschluss am Abend statt. Die neun Finalisten aus den Kategorien IKT/Medien- & Kreativwirtschaft, Life Science & Health Care sowie Industrielle Technologien konnten auf der vom Goldsponsor L-Bank unterstützten Unternehmerschule in Schloss Maurach wertvolle Tipps für ihren finalen Pitch vor der Jury einholen.
 
In den Pausen des Kongresses wird ein Streichquartett sowie der Skulpturengarten des Carmen Würth Forums als Rahmenprogramm für die Teilnehmer einen kreativen Ausgleich schaffen.

new.New Festival 2018

Das „new.New Festival“ ist ein internationales Innovationsfestival, das digitale Pioniere, Technologiebegeisterte und Unternehmen zusammenbringt. Im Zentrum stehen die Chancen der digitalen Transformation.

EY gehört zu den offiziellen Partnern des new.New Festivals, das in diesem Jahr erstmalig in Stuttgart vom 8. bis 10. Oktober stattfindet.

Unter dem Motto „Intelligence X.0 AI 4 industry & humans“ stehen dieses Mal Themen wie „Machine Intelligence“, „Beyond Reality“ und „Cryptographic Trust“ im Fokus. Neben einer Vielzahl spannender Keynotes und Workshops gibt es als einen der Höhepunkte den CODE_n Contest. Aus über 300 Bewerbungen aus 42 Ländern wurden 50 Finalisten ausgewählt. Die Start-ups pitchen ihr innovatives Geschäftsmodell vor einem sachkundigen Publikum im Rahmen des Programms vom 8. bis 10. Oktober. Eine Fachjury kürt die Sieger am Ende des Wettbewerbs.

Das Festival bietet sowohl innovativen Start-ups die Möglichkeiten sich mit etablierten Technologieunternehmen auszutauschen, als auch Corporates neue Technologien und Trends zu entdecken. Besucht uns an unserem Stand in der Main Arena und gestaltet mit uns die digitale Zukunft – wir freuen uns auf euch!

Innovation durch Kooperation mit Health Startups

In den letzten Monaten und Jahren wurden eine Vielzahl von innovativen und digitalen Ideen in den Bereichen Healthcare und Medizin-technologie entwickelt. Immer stärker profitieren auch Patienten von den digitalen Neuerungen aus der Start-up-Welt. Wie können Kliniken und MedTech-Unternehmen von dieser Digitalisierung profitieren? Wie können Start-ups dabei helfen, die Behandlungsqualität noch weiter zu steigern?

Um diese und andere Fragen zu diskutieren laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Innovation durch Kooperation mit Health Startups“ in Stuttgart am 06. Juli 2017 ein.

Neben Prof. Dr. Heinz-Walter Große, Vorsitzender B.Braun Melsungen AG, der über „Wie Healthcare- und MedTech- Unternehmen von Start-ups profitieren“ referiert, wird Dr. Jens Schick, Vorstand Sana Kliniken AG, einen Vortrag über „Digitalisierung aus Sicht eines privaten Klinikenbetreibers“ halten.

Außerdem wird im Rahmen einer Paneldiskussion darüber diskutiert, wie die zunehmende Vernetzung und der beschleunigte Informationsaustausch aller Akteure nicht nur neue Geschäftsmodelle hervorbringen, sondern auch den Markt für neue Wettbewerber öffnet. Ferner laden wir ausgewählte MedTech/Healthcare Startups zu zwei Pitchingsessions ein.

Weitere Details zum Programm:
– 14:00 Begrüßung
– 14:15 Key Note Speaker  | Prof. Dr. Heinz-Walter Große
– 14:45 Startup Pitch | Prozessoptimierung, Qualität und Hygiene
– 15:45 Pause
– 16:15 Panel
– 17:00 Startup Pitch
– 18:00 Key Note Speaker | Dr. Jens Schick
– 19:00 Networking

European Venture Markt Stuttgart

Start-ups made in Germany – local heroes or ready to conquer the world?
Der European Venture Market (EVM) gehört zu einer der führenden Networking Konferenzen für Unternehmen, Investoren und Startups in Deutschland und findet am 18. Mai 2017 bei EY in Stuttgart statt.

Auf dem EVM werden ca. 15 ausgewählte Startups ihre innovativen Geschäftsmodelle aus den Bereichen

  • Industrie 4.0
  • New Mobility / Transport / Logistic
  • Frontier Tech
  • Big Data / Digital Payment
  • Connectivity / Virtual Reality

in Pitches vorstellen und gewähren dadurch Einblicke in die neusten Trends. Als Key Note Speaker tragen Uwe Horstmann (Project A Ventures Berlin) sowie Curt Gunsheimer (Iris Capital Management Paris) hochinteressante Einblicke und internationale Perspektiven bei.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Konferenz die Möglichkeit, Corporates sowie Startups und Investoren kennen zu lernen und sich intensiv über aktuelle Themen auszutauschen.

Corporates meet Startups Matchmaking Dinner

Corporates_meet_Startups_Matchmaking_Dinner

Corporates meet Startups – Wie Digitalisierung ihre Industrie verändern wird. Unter diesem Motto laden wir euch herzlich zu unserem Matchmaking-Dinner im Skyloop am Stuttgarter Flughafen ein!

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt das Thema Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle. Neue Technologien, die Maschinen und IT verknüpfen, bieten zahlreiche Chancen einer schnelleren und effizienteren Produktion. Mit unserer Veranstaltung „Corporates meet Startups – Wie Digitalisierung ihre Industrie verändern wird“ laden bwcon und EY euch herzlich dazu ein, einige dieser neuen Technologien im Rahmen eines Matchmaking-Dinners kennen zu lernen.

Innovatoren und Startups in den Bereichen Industrie 4.0 und Virtual Reality werden in Kurzpräsentationen ihre Geschäftskonzepte vorstellen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, über die vorgestellten Geschäftskonzepte zu diskutieren. Es ergeben sich also viele Möglichkeiten für einen regen Austausch und zum Netzwerken.

Was macht unsere Veranstaltung so spannend? Erfahrene Wirtschaftslenker treffen innovative Visionäre. Geschäftsführer und Innovationsmanager mittelständischer Unternehmen treffen auf neue Ideen und Managementstile von Gründern und CEOs internationaler Startups.

Suse König-Metzger

Bernhard Muthsam